Katechese für Kinder in der 1. Klasse
In Gruppen von 4-6 Kinder wird für unsere Erstklässler die christliche Gemeinschaft erlebbar gemacht. Der Unterricht wird von "Laien" zu Hause erteilt, die dafür einen Einführungskurs besuchen. Nicht die Wissensvermittlung steht im Vordergrund, sondern der spielerische Umgang mit Inhalt und Methoden, die auf die Erstklässler abgestimmt sind. Sie erleben diesen Unti mit allen Sinnen als fröhliche Zusammenkünfte.
Ziel: Die schöpferischen Kräfte sollen gefördert und geweckt, die christliche Botschaft betrachtet und das christliche Verhalten und Handeln eingeübt werden.
Chance: Neben dem Gruppenerlebnis für die Erstklässler, ist die Erwachsenenkatechese in unserer Pfarrei ein nicht zu unterschätzender Aspekt dieses Unterrichtsmodelles. Meist sind es Frauen, seltener Männer, die sich zur Verfügung stellen und mit innerer Offenheit und einem Appell von aussen an diese interessante Aufgabe heranwagen. Diese "Laien" werden durch einen Kurs befähigt und leisten einen wertvollen Beitrag zu einer sorgenden, mitgehenden Pfarrei.
Organisatorisches: Der HGU beginnt Mitte/Ende November und dauert bis Ende Mai/Anfang Juni. Die Lektionen finden zu Hause bei den Untimüttern (-vätern) statt, sie sind in den Stundenplan der Schulen eingebettet. Der HGU dauert nur ein halbes Jahr, um die Erstklässler in ihrem ersten Schuljahr nicht zu überfordern.
Das HGU-Jahr wird mit dem Gottesdienst zu Beginn des Schuljahres eröffnet, in dem die Erstklässler zusammen mit den übrigen Schülerinnen und Schülern für ihren Weg durch das Schuljahr gesegnet werden. Mit einem thematischen Schlussgottesdienst im Juli wird das HGU-Jahr abgeschlossen.
Für die HGU-Verantwortlichen ist es eine grosse Herausforderung, genügend Untimütter und Untiväter für dieses Unterrichtsmodell zu gewinnen. In den letzten Jahren hat sich diese Schwierigkeit nicht entschärft. Damit dieses kinderfreundliche Unterrichtsmodell auch in Zukunft bestehen kann, sind wir auf genügend freiwillige Frauen und Männer angewiesen.
Wenn Sie Fragen bezüglich des HGU haben oder sich vorstellen könnten in Zukunft einmal HGU zu erteilen, können Sie sich mit unseren HGU-Verantwortlichen Frau Margot Schaufelberger (055 241 29 38) oder Frau Elsa Schäfer
(055 240 94 39) in Verbindung setzen.